Serinus Smart Event CommunicationSerinus Smart Event CommunicationSerinus Smart Event CommunicationSerinus Smart Event Communication
Menu
de
  • Alarmierung
    • Rufbereitschaft
    • Massenalarmierung
    • Krisenstäbe einberufen
    • Produktionsalarm
    • Healthcare
    • Smart Building
  • Arbeitsschutz
    • Alleinarbeitsplatzschutz
    • Ersthelfer-Notruf
    • Stiller Alarm
    • Räumungs- und Evakuierungsalarm
  • Krisenmanagement
    • Incident Management
    • IT-Notfallmanagement
    • Amok & Terror
    • Produktrückruf
    • Info-Hotline
    • Notfallkonferenzen
  • Produkte
    • Übersicht
    • Serinus SaaS
    • Serinus On-Premises
    • Serinus Hybrid
  • Kontakt
  • Jetzt testen

Serinus befürwortet den bundesweiten #Warntag2020

 

Erstmals seit der Wiedervereinigung findet am 10. September 2020 der bundesweite Warntag statt. Als Betreiber einer Alarm- und Krisenmanagementsoftware sind wir uns über die Notwendigkeit bewusst, im Ernstfall betroffene Personen (auch in großer Anzahl!) über möglichst viele Medien informieren und alarmieren zu können. Daher begrüßen wir die Einführung dieses Warntages durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Um 11 Uhr wird deutschlandweit ein Probealarm mit sämtlichen Warnmitteln von Bund, Länder und Kommunen durchgeführt. Dazu zählen Sirenen, Lautsprecherwagen sowie alle Warnmultiplikatoren, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossen sind (Radio, Fernsehen, soziale Medien, digitale Werbetafeln, Warn-Apps).

Bund und Länder möchten die Bevölkerung zum Thema Warnung sensibilisieren, das Wissen und die Akzeptanz darüber erhöhen, um so die Selbstschutzfähigkeiten zu stärken. Es soll nicht nur auf alle verfügbaren Warnmittel aufmerksam gemacht, sondern auch Funktionen und Abläufe verständlich dargestellt sowie überprüft werden. Zukünftig wird der bundesweite Warntag jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden.

 

Bundesweiter Warntag 2020 mit Serinus

 

Gefahrensituationen meistern

Verschiedenste Szenarien können auftreten, in denen die Bevölkerung gewarnt werden muss. Dazu zählen beispielsweise Unwetter oder Naturkatastrophen, Waffen- oder Cyberangriffe, Industrieunfälle, Reisewarnungen oder Bombendrohungen. In allen Fällen ist Zeit ein wichtiger Faktor, den auch Serinus bei der Software-Entwicklung berücksichtigte.

Die Plattform unterstützt nicht nur private Unternehmen, sondern auch öffentliche Einrichtungen, Kliniken sowie den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und ist somit auch für eine schnelle Massenalarmierung ausgelegt. Eine schnelle, zuverlässige Alarmierung und Kommunikation sind das A & O für die Sicherheit.

Serinus garantiert eine Lösung für jede Branche und lässt sich individuell anpassen. Nach der Gründung im Jahr 2017 wird diese bereits jetzt von mehr als 300 Firmen und Institutionen genutzt und erreicht beinahe eine Viertelmillion Menschen. Weitere Informationen zum Thema Massenalarmierungen finden Sie unter: www.serinus.de/massenalarmierung

 

 

Newsletter-Anmeldung

Please active sidebar widget or disable it from theme option.

  • de