Serinus Smart Event CommunicationSerinus Smart Event CommunicationSerinus Smart Event CommunicationSerinus Smart Event Communication
Menu
de
  • Alarmierung
    • Rufbereitschaft
    • Massenalarmierung
    • Krisenstäbe einberufen
    • Produktionsalarm
    • Healthcare
    • Smart Building
  • Arbeitsschutz
    • Alleinarbeitsplatzschutz
    • Ersthelfer-Notruf
    • Stiller Alarm
    • Räumungs- und Evakuierungsalarm
  • Krisenmanagement
    • Incident Management
    • IT-Notfallmanagement
    • Amok & Terror
    • Produktrückruf
    • Info-Hotline
    • Notfallkonferenzen
  • Produkte
    • Übersicht
    • Serinus SaaS
    • Serinus On-Premises
    • Serinus Hybrid
  • Kontakt
  • Jetzt testen

IoT-Sensoren als multifunktionales Tool der Prozessoptimierung

 

Vernetzung der Geräte mit dem IoT

Das Internet of Things (IoT) – auch als Internet der Dinge bezeichnet – beschreibt die Vernetzung von Geräten, Anlagen, Sensoren u.v.m. mit dem Internet. Die Anwendungsmöglichkeiten sind dabei unbegrenzt. Dies macht IoT zu einem revolutionären Werkzeug, um ganze Unternehmensprozesse zu optimieren. Das ökonomische Potenzial ist enorm. Eine Großzahl an Unternehmen geht bereits mit diesem Trend und nutzt IoT, um eine höhere Effizienz bestehender Workflows und damit einhergehend Kostensenkungen zu erzielen.

 


Serinus in der Praxis

Im Folgenden werden drei beispielhafte Möglichkeiten vorgestellt, bei welchen Serinus bereits erfolgreich mit Hilfe verschiedener IoT-Devices Workflows optimiert hat.

 

Klimatische Bedingungen beim Einkaufen

Fühlen Sie sich wohl beim Einkaufen? Dies muss nicht ausschließlich an Ihrem Gemütszustand liegen. Die klimatischen Bedingungen in einem Geschäft können einen entscheidenden Faktor zu Ihrer Kauflust beitragen und bescheren dem Einzelhandel dadurch Umsatzsteigerungen. Mittels IoT-Sensoren werden die exakten Werte für die Temperatur, die Lichtstärke, den CO2-Gehalt sowie die Luftfeuchtigkeit im Geschäft bestimmt. Bei ideal eingestellten klimatischen Verhältnissen werden geeignete Kaufbedingungen geschafft – die Kauflust wächst. Sobald die Messwerte von den zuvor definierten Idealwerten abweichen, wird eine entsprechende Meldung an das zuständige Personal übermittelt. Dieses kann dann die Parameter so anpassen, dass die Werte wieder im Gleichgewicht sind und das Einkaufserlebnis weiter geht.

 

Abfallmanagement

Der Mülleimer ist längst voll und somit sammelt sich der Müll daneben. Dies bedeutet keinen schönen Anblick für die Öffentlichkeit und mehr Arbeit für den Entsorgungstrupp. IoT schafft Abhilfe für dieses Problem. Mit Hilfe von einem Sensor, welcher am Abfallbehälter angebracht wird, kann jederzeit dessen Füllzustand abgerufen werden. Hierdurch kann eine bedarfsgerechte Entleerung der Mülleimer garantiert werden. Sobald der Mülleimer eine bestimmte Füllmenge erreicht hat, wird eine Meldung an den dafür zuständigen Entsorgungstrupp versendet – per Smartphone-App sogar direkt auf das Handy. Aus den Standortdaten der gefüllten Müllbehälter wird anschließend die optimale Entleerungsroute ermittelt. Dies spart Zeit und verhindert unnötige Entleerungsfahrten zu kaum gefüllten Müllbehältern.

 

Windenergieanlagen

Schon gewusst? Innerhalb der Flugzeiten von Fledermäusen müssen Windparkanlangen abgeschaltet werden. Andernfalls können hohe Strafen gegenüber dem Betreiber verhängt oder die Anlage im schlimmsten Fall sogar stillgelegt werden. Doch was passiert, wenn die automatische Abschaltung nicht funktioniert und kein Mitarbeiter etwas bemerkt? Serinus unterstützt Sie bei der Absicherung der Anlagen. IoT-Sensoren übermitteln ständig den aktuellen Status der Windkraftanlagen und alarmieren die zuständige Leitstelle im Falle einer ausbleibenden automatischen Abschaltung. Durch die konstante Überwachung der Abschaltung kann rechtzeitig reagiert und somit größerer Schaden abgewendet werden.

 

 

Newsletter-Anmeldung

Please active sidebar widget or disable it from theme option.

  • de