IT-Notfallmanagement

Schnell handeln, wenn es zählt
Ein Serverabsturz, eine defekte Internetverbindung, ein Virusbefall – Probleme mit der IT können ganze Unternehmen lahmlegen. Um den Schaden dabei so gering wie möglich zu halten, müssen interne und externe IT-Dienstleister unverzüglich handeln – am besten bevor Probleme überhaupt auftreten.
Mit Serinus erhalten Sie für Ihr IT-Notfallmanagement eine leistungsstarke Alarm- und Krisenmanagementlösung, mit der Sie schnell und einfach Gegenmaßnahmen einleiten. Im Störungsfall alarmiert Serinus automatisch genau die Experten, die zur Lösung benötigt werden. Dabei werden Dienstpläne, Verfügbarkeiten und Qualifikationen berücksichtigt. Dank der Quittierungsfunktion haben Sie die Verfügbarkeit und Reaktionszeiten Ihrer Teams immer im Blick. Um auch komplexe Fragestellungen schnell anzugehen, bietet Ihnen Serinus die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Notfallkonferenzen zu schalten.
Je nach Anforderung und der vorhandenen Infrastruktur können Sie Serinus als cloudbasierte SaaS-, serverbasierte On-Premise- oder Hybrid-Lösung installieren.
Die Vorteile im Überblick
Behalten Sie bei einem IT-Notfall den Überblick.
Cloud-basiert und performant
Mit Serinus erhalten Sie eine Hochleistungs-Plattform, auf die Sie sich in IT-Notfällen verlassen können. Sollte Ihre eigene Infrastruktur ausfallen, können Sie mit der cloudbasierten Plattform mittels Browser oder App jedes Krisenszenario bewältigen. Die hybride Lösung ermöglicht zudem Ihre Server und IoT-Devices über eine verschlüsselte Verbindung mit der Cloud zu koppeln.
Sicherheit und Datenschutz
Serinus bietet Ihnen maximale Sicherheit. Unsere IT-Lösungen basieren auf dem redundanten Aufbau aller Komponente sowie einem umfassenden Sicherheits- und Backup-Konzept und garantieren so die notwendige Verfügbarkeit und Datensicherheit. Das Hosting erfolgt in hochsicheren, deutschen Twin-Core-Rechenzentren (ISO/IEC 27001, ISO 27002 und TrustedCloud). Darüber hinaus gewährleistet Serinus, dass im Ernstfall eine Vielzahl an Alarmierungen durchgeführt werden kann.
Einfache Anbindung Ihrer Server und Infrastruktur
Mittels SNMP Trap, REST API, Webhook, Mail oder SMS ist eine direkte Anbindung von Servern und technischer Infrastruktur an die Serinus-Cloud möglich. Somit kann frühzeitig auf mögliche Fehlerquellen hingewiesen werden. Zur Integration lokaler physikalischer Systeme wie Gebäudeautomation, Sicherheits- und Zutrittskontrollsysteme bietet Serinus mit einer hybriden Lösung die Möglichkeit, lokale Schnittstellen anzubinden.
Unkompliziertes IT-Notfallmanagement
In Krisensituationen gilt es schnell zu handeln und gleichzeitig unter Druck den Überblick zu behalten. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche des Incident Boards können Notfallszenarien und Bereitschaftsalarmierungen direkt gestartet, Notfallkonferenzen einberufen und Gruppenchats eingeleitet werden. Auch vordefinierte Notfallpläne können geladen werden, um Krisen erfolgreich nach definiertem Maßnahmenplan abzuarbeiten. Dabei bietet das System die Flexibilität situationsbezogene Aufgaben anzulegen und alle Aktivitäten in Echtzeit zu überwachen.
Skill-basierte Bereitschafts- und Notfallteams
Alarmierungen können mit Hilfe von Serinus manuell oder automatisch ausgelöst werden. Dabei können alle relevanten Personen, deren Qualifikationen Sie vorab definieren, kanalübergreifend benachrichtigt werden. Falls nötig alarmieren Sie auch in Sekundenschnelle die gesamte Notfallorganisation. Per Quittierungsfunktion erhalten Sie augenblicklich Rückmeldungen Ihrer Teams. Sollten diese ausbleiben, können weitere Eskalationen ausgelöst werden.
Einfache Kommunikationswege
Interne Abstimmungen dienen der schnellen Lösungsfindung im IT-Notfallmanagement. Um relevante Maßnahmen schnell besprechen zu können, ermöglicht die Alarm- und Krisenmanagementplattform von Serinus Gruppenchats oder Telefonkonferenzen kurzfristig zu starten. Letzteres gilt sowohl für In- als auch Outbound Calls und kann per Anruf oder App aktiviert werden.
Stakeholder informieren
IT-Dienstleister müssen beim Eintreten eines Problems schnellstmöglich handeln und bestenfalls betroffene Unternehmen und Kunden über alle wichtigen Details eines Krisenszenarios informieren. Dazu lässt sich im Incident Board beispielsweise eine Info-Hotline mühelos einrichten. Zudem können Statusupdates multimedial versendet oder ein News-Feed auf der internen Notfallseite eingerichtet werden.
Reports und Statistiken
Serinus gewährleistet eine detailgenaue Protokollierung. Sie können Statistiken erheben, die Ihnen zu einer schnellen Auswertung verhelfen. Hierbei können Sie beispielsweise die Anzahl an Incidents zu einem definierten Bereich wie Anwendungsserver oder Cyberattacken analysieren. Ebenso lässt sich die durchschnittliche Bearbeitungs- und Reaktionszeit auswerten. Für eine Prozessverbesserung lassen sich diverse Auswertungsmöglichkeiten individuell gestalten.

Lernen Sie alle Serinus-Vorteile bei einer Live-Demo unserer Produktexperten kennen.
Integrationen






