Serinus Smart Event CommunicationSerinus Smart Event CommunicationSerinus Smart Event CommunicationSerinus Smart Event Communication
Menu
de
  • Alarmierung
    • Rufbereitschaft
    • Massenalarmierung
    • Krisenstäbe einberufen
    • Produktionsalarm
    • Healthcare
    • Smart Building
  • Arbeitsschutz
    • Alleinarbeitsplatzschutz
    • Ersthelfer-Notruf
    • Stiller Alarm
    • Räumungs- und Evakuierungsalarm
  • Krisenmanagement
    • Incident Management
    • IT-Notfallmanagement
    • Amok & Terror
    • Produktrückruf
    • Info-Hotline
    • Notfallkonferenzen
  • Produkte
    • Übersicht
    • Serinus SaaS
    • Serinus On-Premises
    • Serinus Hybrid
  • Kontakt
  • Jetzt testen

Serinus und Doro Care vereinbaren Technologiepartnerschaft

 

Serinus und Doro Care präsentieren Notfalluhr mit Alarmfunktion für Demenz- und Pflegepatienten. Serinus und die Doro Care GmbH haben sich zusammengetan, um die Betreuung von demenzkranken und pflegebedürftigen Patienten zu erleichtern. Demenz ist heimtückisch: Patienten finden sich mit fortschreitender Krankheit immer schlechter im Alltag zurecht, sind häufig orientierungslos und laufen weg. Für Pflegeeinrichtungen ist das eine große Herausforderungen.

Genau für diese Patienten wurde die Doro Secure® 480 entwickelt. Die Notfalluhr sieht aus wie eine normale Armbanduhr, doch Patienten können mit ihr selbst Notrufe absetzen, wenn sie Hilfe benötigen, oder per GPS geortet werden, sollten sie verloren gehen. Die Uhren sind über die „Doro Care“-Schnittstellen mit der Serinus Alarm- und Krisenmanagement-Plattform verbunden. So kann Serinus den Status der Uhr überwachen, in Notfällen alarmieren und Fachkräfte gezielt mobilisieren.

Vor allem ambulanten Pflegediensten, Seniorenheimen oder Einrichtungen für Betreutes Wohnen erleichtert die Doro Secure 480 den Pflege-Alltag. Über die Uhr lässt sich beispielsweise ein Gebiet festlegen, in dem sich ein Patient normalerweise bewegt. Verlässt dieser den Radius, informiert Serinus automatisch alle relevanten Personen oder Stellen. Per GPS kann der Träger der Uhr dann geortet werden und über den integrierten Lautsprecher sogar kontaktiert werden. Serinus kontrolliert zudem technische Funktionen der Uhr wie den Batteriestatus.

Reiner Marten, Geschäftsführer der Serinus GmbH & Co. KG., sieht in der Zusammenarbeit noch viel Potential: „In Zukunft werden wir auch bei weiteren Projekte zusammenarbeiten. Die Kombination aus unserem Serinus Alarmportal und den Produkten der Doro Secure GmbH kann ein neuer Standard für Pflegereinrichtungen werden.“ 

Das bietet die Doro Secure 480:

  • Notruftaste
  • Freisprecheinrichtung
  • Analoguhr
  • Positionsbestimmung
  • Homezone-Alarm
  • Standortbasierte Alarme

 

Die Lösung kann vollumfänglich in die bestehenden Alarmierungs- und Notrufkonzepte eingebunden werden. Serinus benachrichtigt medienübergreifend verantwortliche Stellen nach vorher definierten Regeln und leitet bei Bedarf die Eskalation des Notrufs ein. Über das zentrale Alarm-Cockpit sind alle Informationen verfügbar, um eine schnelle Erstversorgung der Hilferufenden sicherzustellen.

Die webbasierte Lösung ist unabhängig von vorhandenen IT-Strukturen einsetzbar. So kann Serinus immer den eigenen Bedürfnissen angepasst werden und lästige IT- und Wartungsarbeiten fallen weg.

Dadurch sind keine teuren Anfangsinvestitionen notwendig. Pflegeeinrichtungen können direkt starten und bei Bedarf einfach weitere Uhren oder Standorte in das Alarmkonzept aufnehmen.

Weitere Informationen zur Doro Secure 480 

 

 

Please active sidebar widget or disable it from theme option.

  • de